- Ich habs gewagt
- Ich habs gewagtDieser Satz gilt als Wahlspruch des deutschen Humanisten und politischen Publizisten Ulrich von Hutten (1488—1523), der ihn im Sinne von Cäsars »Die Würfel sind gefallen« mehrfach in seinen Schriften und Gedichten verwendete. Dabei greift von Hutten möglicherweise auf den griechischen Dichter Äschylus zurück, der dem Titelhelden seiner Tragödie »Der gefesselte Prometheus« die Worte »Ich aber habs gewagt« in den Mund legt. Das Zitat wird heute noch gebraucht, wenn man ein Ziel verfehlt hat und dennoch stolz darauf ist, alles versucht zu haben, wenn man ein hohes Risiko eingegangen ist, ohne Gefahren zu scheuen.
Universal-Lexikon. 2012.